Borussia-E-Sports: Warum ein Bundesligist nicht mehr nur auf dem Rasen zockt.
Veranstaltungsdetails
Der Marketing Club Aachen e.V. und der digitalHUB Aachen e. V. laden Sie gemeinsam zu der Kooperationsveranstaltung "Borussia-E-Sports: Warum ein Bundesligist nicht mehr nur auf dem Rasen zockt." ein. Die Mitglieder beider Vereine können kostenfrei daran teilnehmen.
E-Sports ist ein rasant wachsender Markt. Um junge Zielgruppen zu erreichen, sind schon heute zahlreiche namhafte Unternehmen ins E-Sports-Sponsoring eingestiegen. Dabei ist die Szene mitunter noch schwer zu durchschauen und stark fragmentiert. Mit der richtigen Strategie und gründlicher Planung kann der Einstieg in diese junge Szene gelingen. Der erhoffte (Marketing-)Erfolg sich nachhaltig einstellen. Davon ist Borussia Mönchengladbach ein gutes halbes Jahr nach dem Einstieg in den E-Sports mehr denn je überzeugt. Wie tickt die E-Sports-Szene in Deutschland? Welche Spieletitel, Märkte und Prognosen gibt es? Und wie passt das zu einem Traditionsclub wie Borussia Mönchengladbach? Antworten darauf geben Andreas Cüppers, Head of Digital bei Borussia und Daniel Luther, Geschäftsführer der Agentur KiNG eSports in ihrem Vortrag.
Referenten
Andreas Cüppers
Head of Digital, Borussia Mönchengladbach
Andreas Cüppers ist seit 2012 bei Borussia Mönchengladbach. Als Teil des Medien- und Kommunikationsteams war er jahrelang für die digitale Kommunikation über die Webseite, die Mobile App und die verschiedenen Social Media-Präsenzen zuständig. Seit zwei Jahren kümmert er sich als Abteilungsleiter um die Digitale Entwicklung des Vereins. Seit Beginn diesen Jahres gehört der neu gegründete Bereich E-Sports auch zu seiner Abteilung.
Daniel Luther
Geschäftsführer der Agentur KiNG eSports
Daniel Luther ist einer der gefragtesten eSport-Berater Europas. Er sieht sich als Brückenbauer von der traditionellen Welt zum E-Sport. So hat er unter anderem Borussia Mönchengladbach bei den ersten Schritten im E-Sport beraten.
Programm





Sponsoren
