Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Deutschland - hinken wir wieder einmal hinterher?
Veranstaltungsdetails
Während um uns herum die „New Economy“ brodelt und zischt – manchmal vielleicht auch nur heißen Dampf produziert – tun wir Deutsche uns noch schwer auf diesem Gebiet. Hier müssen wir ran und nachbessern: in den Unternehmen, in den staatlichen Organisationen, in den Bildungseinrichtungen. Denn über die Unternehmenslandschaft hinaus hat die Frage, ob und wie wir den Wandel zur uneingeschränkten Digital-Gesellschaft bewältigen, Einfluss auf die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Dreh- und Angelpunkt jeder Businessstrategie müssen die individuellen Bedürfniswelten der Menschen sein. Die Grundvoraussetzung: eine durchgehende Digitalisierung des Business, um die Anforderungen des Kunden nach individueller Versorgung zu erfüllen. Völlig neue Geschäftsmodelle müssen gedacht und umgesetzt werden. Nur so gelingt optimaler Service. Kein einfacher Weg in eine digitale Welt.
Die Herausforderung für Marketeers: das Thema verstehen, verstehbar machen und Verständnis in der Breite der Gesellschaft erzeugen.
Referent
Prof. Dr.-Ing. Volker Stich
Geschäftsführer FIR e.V. an der RWTH Aachen
Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungs-einrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Informationslogistik. Ziel ist, die organisationalen Grundlagen für das digital vernetzte, industrielle Unternehmen der Zukunft zu schaffen.
Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Zur Stärkung des Standorts NRW unterstützt das FIR als
Johannes-Rau-Forschungsinstitut zudem die Forschungsstrategie des Landes und beteiligt sich an den entsprechenden Landesclustern. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen.
Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Clusters Smart Logistik ermöglicht das FIR als cluster-leitendes Institut eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie.
Programm





Auf einen Blick
Sponsoren

