Hybrid-Event: Shared! Die Evolution der Mobilität in Aachen - 4x15 Minuten geballter Input
Veranstaltungsdetails
Shared! Die Evolution der Mobilität in Aachen
4x15 Minuten geballter Input
Teilen liegt im Trend – auch und gerade im Bereich Mobilität. Mehr Mobilität für alle ist das große Ziel. Allein in Deutschland ist die Zahl der Carsharing-Kunden auf 2,46 Millionen gestiegen. Doch Carsharing ist nur ein Aspekt der Shared Mobility. Immer mehr Menschen setzen auf professionelle Mobilitätsdienste, die unterschiedlichste Bedarfe abdecken. Damit gehen für viele Nutzer niedrige Mobilitäts-kosten und ein schonender Umgang mit knappen Ressourcen einher. Mobility as a Service heißt die Zauberformel für maximale Flexibilität. Und meist ist das nächste Angebot nur einen Klick in der Smartphone-App entfernt.
Und auch bei aktuellen Innenstadtkonzepten mit Blick auf Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Verweilen spielen moderne Mobilitätskonzepte eine wichtige Rolle in der Diskussion und sind zugleich das Kernelement. Wie kommen wir in die Stadt? Wie bewegen wir uns in der Stadt? Und wie organisieren wir den Transport von Waren? In Aachen erleben wir hierzu aktuell „Real-Labore“ für unterschiedlichste Ideen und Lösungen.
Doch – gibt es tatsächlich schon die Alleskönner unter den Mobilitätsplanern? Wo stehen wir heute und wie fahren wir morgen? Was macht die Corona-Krise mit Shared Mobility? Fragen über Fragen mit zentraler Bedeutung für unsere Stadtentwicklung Impulse zu diesen und weitere Fragen geben vier „Architekten“ für Mobilitätsnetzwerke aus und für Aachen bei dieser Veranstaltung.
Die Impulsgeber
Marcel Philipp
Oberbürgermeister der Stadt Aachen
Sven Pietsch
Innoloft GmbH
Jasper Boskma
Better Mobility GmbH
Stefanie Kochs
TIER Mobility GmbH
Die aktuelle Corona-Schutzverordnung lässt auch bei dieser Veranstaltung nicht mehr als 50 Teilnehmer zu, ein entsprechendes Hygienekonzept (siehe rechte Spalte) haben wir auch für diesen Abend entwickelt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der Digital Church!
Momentan sind keine Anmeldungen für eine Präsenzteilnahme mehr möglich. Sollten Sie dennoch Interesse an einer Teilnahme vor Ort haben, können wir Sie leider nur auf die Warteliste setzen, da wir die maximale und zwingend einzuhaltende Teilnehmerzahl von 50 Personen erreicht haben. Bitte schreiben Sie uns eine separate Mail an: info@mcaachen.de
Wir laden Sie allerdings herzlich ein, die Veranstaltung über den MCA-Live-Stream zu verfolgen. Melden Sie sich hierzu einfach wie gewohnt über den unten aufgeführten Anmelde-Button an. Im weiteren Verlauf erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung, sowie die Zugangsdaten zum Live-Stream.
Melden Sie sich hier für den kostenlosen Live-Stream an:
Programm





Auf einen Blick
Downloads
Sponsoren


